
Aktuelles
Familie Saathoff vom Skatclub Ihlow sorgen für ein Novum bei den diesjährigen Einzelmeisterschaften des Skatverbandes Weser-Ems.
Erstmals gelingt es einer Familie den Titel bei den Junioren, bei den jungen Leuten und bei dem Herrenwettbewerb zu gewinnen

Die diesjährigen Skatmeisterschaften des Skatverbandes Weser-Ems (SkVWE) für Einzelspieler wurden am 01. und 02. März im Energie Erlebnis Zentrum in Aurich ausgetragen. Insgesamt nahmen rund 220 Skatspielerrinnen und Skatspieler teil, die in den Konkurrenzen Junioren (geschlechtsneutral bis 21 Jahre), Junge Leute (geschlechtsneutral 22-35 Jahre) sowie Damen, Herren und Senioren die jeweiligen Sieger ausspielten. Alle Teilnehmer wurden zwar getrennt gewertet, wobei aber bis auf die Senioren, alle gemeinsam an den jeweiligen Tischen gespielt haben. Die Begrüßung der Teilnehmer am Samstag nahmen der Präsident unserer Verbandsgruppe Herr Gerfried Meyer aus Aurich und der Bürgermeister der Stadt Aurich Herr Horst Feddermann vor. Auch in diesem Jahr musste fast bis zum Schluss gewartet werden, bis die jeweiligen Sieger feststanden. Während viele Leute im Nordwesten Niedersachsens am Sonntag das herrliche Wetter bei einem Spaziergang oder vielleicht gar mit dem ersten Eis in diesem Frühjahr genossen, spitzten sich die Entscheidungen bei den Herren und Senioren fast schon dramatisch zu.

Die Herrenkonkurrenz gewann letztendlich, Wilfried Saathoff vom Skatclub Ihlow. Wilfried hatte sich Serie für Serie immer weiter nach vorne gespielt und sich dann im Endspurt den Titel gesichert. 7489 Punkte, insgesamt nach 6 Serien á 48 Spielen die Wilfried sich erspielte, sind ein gutes Ergebnis, hätten aber in der jüngeren Vergangenheit nicht immer zum Titel gereicht.

Auf Platz zwei folgte bei den Herren, nach äußerst spannendem Wettkampf, Carsten Dietrich vom Skatclub Leer mit 7443 Punkten. Dritter Sieger wurde Peter Schulte von Zeppelin Ahlhorn, er erzielte 7227 Punkte. Die Spitzenpositionen hatten in den 6 Serien bei den insgesamt 150 Herren des Öfteren gewechselt, bis Wilfried Saathoff am Ende der 288 Spiele als Sieger feststand.

Insgesamt haben sich 46 Herren für die Landesmeisterschaften des Landesverbandes Niedersachsen-Bremen, die am 26. und 27.04.2025 in Königslutter stattfinden, qualifiziert. Für den letzten Qualifikationsplatz mussten immerhin noch 5964 Punkten erspielt werden.

Die Damenkonkurrenz gewann überlegen mit weit über 600 Punkten Vorsprung Angelika Bruns mit 6382 Punkte von „Dandy 84“ Essen i.O., vor Alexandra Remus vom Skatclub Norderneyer Buben mit 5759 Punkten und Inge Brandt vom Skatclub Saterland mit 5654 Punkten. Bei den Damen konnten sich von 14 Teilnehmerinnen insgesamt 5 Spielerinnen für die Landesmeisterschaften qualifizieren. Der letzte Qualifikationsplatz konnte mit 5066 Punkten erspielt werden.

Verbandsmeister der Senioren wurde Enno Krüssmann „Friesenjungs“ Wiesmoor mit 4385 Punkten. Der Zweite Platz ging mit 4163 Punkten an Helmuth Krüssmann, ebenfalls „Friesenjungs Wiesmoor“. Dritter wurde Walter Lübbehüsen vom Skatclub Leer mit 3833 Punkten. Für die Landesmeisterschaften konnten sich insgesamt 12 Senioren von 37 Teilnehmern qualifizieren. Der letzte Qualifikationsplatz konnte mit 3242 Punkten erspielt werden. Bei den Senioren, wurden nur 4 Serien á 40 Spiele am Sonntag gespielt.

Bei den Junioren war nur Adrian Saathoff vom Skatclub Ihlow am Start, er erspielte 5301 Punkte.

Bei „Junge Leute“ haben 3 Spieler teilgenommen, gewonnen hat Jason Saathoff, Skatclub Ihlow mit 6750 Punkten vor Sebastian Rosmej, „Müsselbuben“ Oldenburg mit 6665 Punkten, Platz 3 erreichte Pascal Saße ebenfalls „Müsselbuben“ Oldenburg mit 4805 Punkten. Die Ergebnisse von Jason und Sebastian hätten auch bei den Herren für die Qualifikation zu den Landesmeisterschaften gereicht.
Ein absolutes Novum ist die Tatsache, dass der Skatclub Ihlow mit der Familie Saathoff die drei Wettbewerbe: Herren, junge Leute und Junioren gewinnen konnte.















Die Siegerehrungen am Sonntag wurden vom Präsidium des SkVWE unter der Leitung des Präsidenten Gerfried Meyer und des Auricher Bürgermeisters Horst Feddermann vorgenommen.
Den Organisatoren Gerfried Meyer, Franz Bodewig (unser Spielleiter) sowie dem Skatclub Aurich mit dem Vorjahressieger Peter Specken, gebührt ein großer Dank für die hervorragende Vorbereitung und Durchführung dieser Veranstaltung, ebenso natürlich der Stadt Aurich und dem Energie Erlebnis Zentrum dafür, dass sie uns die Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt haben. Auch dem Präsidium des SkVWE und allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein Dankeschön, das sie den reibungslosen Ablauf, dieser sehr fairen und spannenden Einzelmeisterschaft möglich gemacht haben.
Allen Siegern und Qualifizierten gratuliert das Präsidium des Skatverbandes Weser-Ems und wünscht allen qualifizierten Spielerinnen und Spielern ein „Gut Blatt“ bei den Landesmeisterschaften in Königslutter bei Braunschweig.